Kikuchi-Linien

Kikuchi-Linien
Kikuchi-Lini|en
 
[-tʃ-; nach dem japanischen Physiker Kikuchi Masashi], bei der Beugung von Elektronen an dickeren Kristallschichten (ab etwa 100 nm) auftretende Interferenzfiguren aus helleren und dunkleren, praktisch geraden Linien über einem mehr oder weniger homogenen Untergrund, von denen einige parallel verlaufen, die meisten aber einander kreuzen. Die Kikuchi-Linien beruhen auf der Bragg-Reflexion von im Kristall an den Netzebenen kohärent (elastisch) gestreuten Elektronen, während der Untergrund von diffus (unelastisch) gestreuten Elektronen stammt und zum Teil hellere Kikuchi-Bänder zwischen den Kikuchi-Linien aufweist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kikuchi-Linien — Aufnahme eines Siliziumeinkristalls mit einem 300keV Elektronenstrahl 7,9° von der [100] Ebene gekippt Kikuchi Linien sind charakteristische Linien, die bei der Elektronenbeugung in Transmissionselektronenmikroskopen oder bei der Beugung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kikuchi — bezeichnet eine japanische Stadt in der Präfektur Fukoka, siehe Kikuchi (Fukoka) eine japanische Stadt in der Präfektur Kumamoto, siehe Kikuchi (Kumamoto) Kikuchi Linien, die bei der Darstellung von Beugungsbildern an… …   Deutsch Wikipedia

  • Kikuchi-Linie — Aufnahme eines Siliziumeinkristalls mit einem 300keV Elektronenstrahl 7,9° von der [100] Ebene gekippt Kikuchi Linien sind charakteristische Linien, die in Transmissionselektronenmikroskopen entstehen. Entstehung Die Kikuchi Linien entstehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Seishi Kikuchi — (jap. 菊池 正士, Kikuchi Seishi; * 25. August 1902 in der Präfektur Tokio; † 12. November 1974) war ein japanischer Physiker, der als einer der Väter der Kernphysik[1] in Japan gilt und 1928 wichtige Experimente zur Elektronenbeugung durchführte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Cryo-EM — Transmissions elektronenmikroskop (TEM) Ein Elektronenmikroskop ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abbilden kann. Da schnelle Elektronen eine sehr viel kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenmikroskopie — Transmissions elektronenmikroskop (TEM) Ein Elektronenmikroskop ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche einer Probe mit Elektronen abbilden kann. Da schnelle Elektronen eine sehr viel kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenmikroskop — Transmissions elektronenmikroskop (TEM) Ein Elektronenmikroskop ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche eines Objekts mit Elektronen abbilden kann. Da schnelle Elektronen eine sehr viel kleinere Wellenlänge als sichtbares Licht… …   Deutsch Wikipedia

  • Raster-Elektronenmikroskop — Staubprobe von den WTC Anschlägen mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch Scanning Electron Microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rasterelektronenmikroskop — Unterschiedliche Pollen, mit ihren verschiedenen Oberflächen, aufgenommen mit dem Rasterelektronenmikroskop Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch scanning electron microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Rasterelektronenmikroskopie — Staubprobe von den WTC Anschlägen mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Als Rasterelektronenmikroskop (REM) (englisch Scanning Electron Microscope, SEM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”